Herzlich willkommen!

Film starten
Der BSC Deggingen ist ein lebendiger und engagierter Bogensportclub mit über 75 Mitgliedern, die eine Vielzahl von Bogenarten wie Compound-, Recurve-, Lang- und Holzbogen ausüben. Die Unterstützung und Betreuung der Aktiven, insbesondere der Schüler und Jugendlichen, hat höchste Priorität, was eine großartige Grundlage für die Entwicklung junger Talente im Sport schafft.

Das ganzjährige Training, das in den Wintermonaten in die Schulsporthalle Deggingen verlagert wird, sorgt dafür, dass die Mitglieder unabhängig von den Wetterbedingungen trainieren können. Ein besonderes Highlight des Clubs ist das "Täles"-Hallenturnier, das seit 1986 in der zweiten Januarwoche stattfindet und sich als international anerkanntes Event etabliert hat. Die hohe Teilnehmerzahl von rund 250 Bogensportlern aus dem süddeutschen Raum sowie aus Österreich und der Schweiz spricht für die Beliebtheit dieses Turniers.

Um neue Mitglieder zu gewinnen, veranstaltet der Club jährlich "Jedermanns-Schießen", bei dem Interessierte die Möglichkeit haben, den Umgang mit Pfeil und Bogen unter Anleitung erfahrener Schützen zu erlernen. Auch das Engagement im gemeindeinternen "Schülerferienprogramm" zeigt, dass der Club aktiv daran arbeitet, den Bogensport in der Region bekannt zu machen und Kindern eine lockere Einführung in diesen Sport zu bieten.

Die Erfolge des Clubs bei Wettkämpfen sind beeindruckend. Besonders hervorzuheben ist der Meistertitel "Bogen FITA-Halle" bei der Württembergischen Landesmeisterschaft 1993, der mit 1654 Ringen einen neuen Landesrekord aufstellte. Auch die herausragenden Leistungen von Reiner Schneider, einem Rollstuhlfahrer, der zahlreiche Titel in der Versehrtenklasse gewonnen hat, sind ein stolzes Kapitel in der Geschichte des Clubs.

Neben dem sportlichen Engagement kommt das Gesellige nicht zu kurz. Die jährlichen Veranstaltungen wie das Sommerfest und die Jahresabschlussfeier fördern den Zusammenhalt und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern. Die Trainings enden oft in einer gemütlichen Runde, was die freundliche und einladende Atmosphäre des Clubs unterstreicht.

Wenn du mehr über den Bogensport und den BSC Deggingen erfahren oder vielleicht selbst einmal am Training teilnehmen möchtest, zögere nicht, uns zu besuchen!

 ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Nachruf für Kaspar Schneider
* 03.04.1935 + 01.02.2025

Autor: Hans Himmer
Die Nachricht vom Tode von Kaspar hat uns alle schmerzlich getroffen. Unser Club, die gesamte Vorstandschaft, sowie die Mitglieder des Bogensportclubs Deggingen, sind sehr betroffen, dass unser langjähriger Freund Kaspar nicht mehr unter uns ist.
 
Ich habe heute nun die Ehre seiner zu gedenken und die Verbundenheit zu seinem Bogensport­club mit ein paar besinnlichen Worten nachzuvollziehen. 
 
Man sagt oft bei einem Nachruf eines lieben Verstorbenen wie Aufopferungsvoll die Leistungen des Verstorbenen für einen Verein waren. 
Kaspar hat allerdings die Tätigkeiten für unseren Bogensportclub nicht als Opfer gesehen; für Ihn war alles, was er für den Club geleistet hat eine Herzensangelegenheit und selbstlose Hingabe.
 
Was den Bogensport anlangt war sein Tatendrang schon überdurchschnittlich. 
 
Ich kann hier nur einen beschränkten Abriss seines Schaffens wiedergeben, denn wollte ich all sei­ne Daten hier wiedergeben, so würde dies den zeitlichen Rahmen bei weitem übersteigen.
 
So also nun ein kleiner Abriss an Erinnerungen an unseren Freund Kaspar.   
 
Kaspar war 1985 Mitbegründer des Bogensportclubs Deggingen, und übernahm mit mir zusam­men die beiden Ämter des 1. und 2. Vorsitz. 
 
Darüber hinaus war noch das Amt des Schießleiters zu besetzen; auch diese Aufgabe übernahm Kaspar mit Bravour.
 
Und so begannen nun mit der großzügigen Mithilfe von Kaspar die Entstehung und der Fortbe­stand unseres Clubs: 
 
Als wir Ende der 80ziger und Anfang der 90ziger Jahre das Gelände Am Osterbuch Deggingen be­zogen hatten war dort nichts als eine brache Wiese. Es galt also dieses Gelände für den Bogen­sport herzurichten.

Und von da an begann Kaspars unermüdliche Mitarbeit im Ausschuss und bei den anstehenden Arbeiten.

Kaspar war damals fast täglich mit der „Herfahrt“ und dem „Aufbau“ unserer heute so „gemütlichen Hütte“ tatkräftig beschäftigt. Ratschläge benötigte Kaspar dabei keine; er konnte vielmehr sein überragendes Fachwissen bei seinen Tätigkeiten einsetzen.
 
Dass Kaspar es nicht nur bei den handwerklichen Arbeiten beließ, zeigte er damit, dass er die Clubmitglieder bei Vereinszusammenkünften mit vielen köstlichen Grillgerichten verwöhnte. Dass er dafür den eigenen Grill und die dafür notwendigen Speisezutaten
mitbrachte war für ihn eine Selbstverständlichkeit.
 
Auch bei unserem alljährlichen internationalen „Täles-Turnier“; wie kann es anders sein: kümmerte sich Kasper um den Einkauf und das Zubereiten des Speisenangebotes.
 
Aktiv betätigte sich Kaspar natürlich auch am Schießsport, das war aber für Ihn Nebensache. Per­sönliche Meistertitel im Schießsport errang Kaspar nicht; das war für Ihn völlig unwichtig. Würde man aber seine Tun für den Club bewerten, so wäre die Bezeichnung Weltmeister angebracht.

Sein Hauptaugenmerk galt dem Wohl der Mitglieder, dem Schießsport im Allgemeinen und den sportlichen Erfolgen seines Sohnes Reiner.
 
Für Reiner tat er alles was dieser für den Bogensport benötigte. So vervollständigte Kaspar die Ausrüstung von Reiner mit viel Können und Liebe. Durch die Unterstützung von Kaspar für Reiner konnte Reiner viele 1.Plätze so unter anderem bei olympischen Spielen und Weltmeisterschaften verbuchen.
 
Liebe Familie Schneider: Kaspar war für uns ein großartiger Freund. Wir werden Seiner und  sein „Tun“ immer in Erinnerung behalten. Im Namen aller Mitglieder des Bogensportclubs versichere ich Ihnen unser aller Trauer und Mitgefühl. 
 
Wir wünschen Euch, dass ein Teil der Wunden, welche unser Sportfreund Kaspar hinterlassen hat, sich ein klein wenig schließen mögen.

DANKE!


Home --- weiter
Impressum | Datenschutz | Widerruf